• 17:00

    16.08.2025

    Berge in Fammen 2025

    Programm: 

    17 Uhr Beginn Rahmenprogramm, Kulinarik

    18 - 20 Uhr  Unterhaltung mit der Altausseer Bierzeltmusi, Gaflenzer Schuhplattler

    20:30 - 23 Uhr Beginn Konzert MYSTIC ALPIN mit Fred Jaklitsch und seinen Musikern - eingebaute Inszenierung der Grat- und Bengalbeleuchtung von Loser und Trisselwand

    ab 23 Uhr Ausklang mit Geselligkeit - ein DJ legt auf  


    Ersatztermin bei Schlechtwetter: 17.08.2025

    Abendkassa € 30,-


    Busgruppen (ab 21 Personen) erhalten weitere Informationen unter info@ausseerland.at
    Die Karten sind online bis 14.08.2025 erhältlich.

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 20:00

    20.08.2025

    Lieder aus dem Unterholz

    Ein Abend voller guter Stimmung und Freude.


    Toni Burger, vielseitiger Geigenvirtuose und Franz Thalhammer, Mastermind der Band Rauhnacht, machen eine gemeinsame Sache.Im Duo bringen sie ein neues Programm auf die Bühne "Lieder aus dem Unterholz", nicht immer stromlinienförmig, ab und an verquert und uneben.


    Karten sind auch unter +43 664 244 22 45 & in der Herzerlbrennerei Ischler Straße, Bad Aussee (DI bis FR  9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, SA 9 bis 13 Uhr) und Abendkassa erhältlich.

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 19:00

    21.08.2025

    Der Weg zum Wildensee

    Der Weg zum Wildensee

    Zeitgeschichtliche Lesung mit Adelheid Picha und Kammerschauspieler Franz Robert Wagner


    Der Leiter des Reichssicherheitshauptamtes Ernst Kaltenbrunner  verbringt die letzten Kriegstage in Altaussee. In seiner Erzählung  "Der Weg zum Ödensee" beschreibt der Goiserer Schriftsteller Franz Kain dessen Flucht auf die Wildenseealm.

    Der amerikanische Offizier Robert Matteson beschreibt in seinem Bericht für den CIC die Flucht und Gefangennahme auf seine Weise. Er war es schließlich, der mit 4 Altausseern den Kriegsverbrecher verhaftete. 

    Adelheid Picha und Kammerschauspieler Franz Robert Wagner erzählen die Geschichte.

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 20:00

    21.08.2025

    K(AMMERGUT) & K(assa)

    Über 700 Jahre haben die Habsburger ihr (Salz-) Kammergut geprägt. Mit den Salzeinnahmen finanzierten sie Kriege und ihre europäische Heiratspolitik. Für die Bewohner der Region bedeutete dies im Gegensatz viele Privilegien wie Steuerfreiheit, Militärdienst oder Lebensmittelversorgung. Der Bad Goiserer Historiker Mag. Dr. Michael Kurz referiert über dieses spannende Thema im Festsaal der Gemeinde Altaussee. 

    Er wird vom "Schuastal Dreihsang" aus dem Salzkammergut musikalisch begleitet. 


    Ticket-Verfügbarkeit
  • 19:00

    23.08.2025

    Endspiel 1945: Wie führende Nazis in den letzten Kriegswochen die Alliierten auf falsche Fährten lockten

    Endspiel 1945: Wie führende Nazis in den letzten Kriegswochen die Alliierten auf falsche Fährten lockten.

    Univ.Prof. Ulrich Schlie referiert zum Thema Kriegsende im Ausseerland

    Das Deutsche Reich lag in Scherben, das Ende des Zweiten Weltkriegs war nur noch eine Frage der Zeit. Und Ernst Kaltenbrunner, der Chef des Reichssicherheitshauptamtes, verhandelte in Österreich über eine Nachkriegsregierung. Der renommierte Historiker, Kurator und Unterstützer des Kammerhofmuseums Univ.Prof. Ulrich Schlie, präsentiert spannende Forschungsergebnisse.

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 17:30

    30.08.2025

    FOLK im Park

    Ein steirisches Liedermacher- Duo, das (zwischen Chanson, Jazz und ein wenig Pop) Geschichten erzählt. Sie schöpfen aus persönlichen Erfahrungen und selbst erlauschten Erzählungen. Skurriles und Anstößiges steht gleichwertig neben ernsten Momenten. Zudem werden verstorben geglaubte Volkslieder wiederbelebt. In neu geschneidertem Kleid erstrahlt auch das alpenländische Kulturgut frisch und die Texte aktuell. Vorab reinhören lohnt sich: 


    Einlass ab 17:00 Uhr.

    17:30 Uhr Andi Unterberger Liedermacher Bad Goisern

    18:00 Uhr  Seitinger & Maierhofer

    20:00 Uhr Roots Beyond Indie Folk aus dem Salzkammergut.


    Sessel sind vor Ort um zusätzlich Euro € 10,- erhältlich. Sessel = Pfandsystem, bei Returnierung werden € 5,- zurückgegeben.

    OUTDOOR. Bei richtig schlechtem Wetter (Schwerer Dauerrregen und Sturm) wird auf Indoor verschoben. Ansonsten be Nieselregen: Regenponchos mitnehmen :)

    Karten sind auch an der Abenkasse, in allen Büros des Tourismusverbandes Ausseerland Salzkammergut und bei der Herzerlbrennerei erhältlich.

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 19:30

    13.09.2025

    Beethoven plus Festival 2025 - Mozart-Requiem

    Mozart's letztes Werk interpretiert von Solisten, Chor und Orchester des Beethoven plus Festivals.


    Barbara Krieger | Sopran
    Laura Olivia Spengel | Mezzosopran
    Dafydd Jones | Tenor
    Niklas Mallmann | Bass

    Festivalchor der Musikfreunde Inneres Salzkammergut unter der Leitung von Philine Passin

    ​Salzburger Orchester Solisten

    David Holzinger | Dirigent

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 20:00

    13.09.2025

    Scherztherapie - Ingo Oschmann

    Im Rahmen des Fröhlich Zaubergala 2025 präsentieren wir:


    Scherztherapie - Ingo Oschmann


    Ob Familie, Freunde, Beruf, irgendwie läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln gilt nicht, auch wenn wir stellenweise das Gefühl haben, nur Beobachter unseres eigenen Lebens zu sein. Komiker und Zauberkünstler Ingo Oschmann seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er verbindet gute Stand up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem Abend der Extraklasse. Das macht er seit über 30 Jahren auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio sehr erfolgreich. Erleben Sie eine 90 minütige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt was dich kaputt macht"


    Infos unter: www.zauberfestival.life/frohlich-zauberfestival-2025/


    Tickets sind in allen Büros des Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut erhältlich.

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 18:00

    25.10.2025

    Von jedem guten Geist verlassen?

    Michaela Masek: 

    Von jedem guten Geist verlassen? Warum wir uns in einer maßlosen Gesellschaft auf antike Tugenden besinnen müssen (Dom Verlag)


    Konrad Paul Liessmann: 

    Was nun? Eine Philosophie der Krise (Zsolnay)


    Karten sind auch um € 20,- in allen Tourismusbüros im Ausseerland erhältlich. 

    Ticket-Verfügbarkeit
  • 19:30

    01.12.2025

    Auf dem Weg zu mir

    "Auf dem Weg zu mir" ist das Kabarett- Debüt Programm von Andreas Schlintl. Viele Geschichten und der schwere oft steinige Weg zum eigenen "MIR" sind aus seinem gleichnamigen Buch humorvoll verarbeitet.

    Ticket-Verfügbarkeit